Aktuelle Ausschreibungen

Drucken

Am Freitag, 16. Februar 2024:
Wie funktioniert das Siebendruckverfahren?

Siebdruck ist das Verfahren, das eingesetzt wird, wenn anspruchsvolle Oberflächen oder Materialien bedruckt werden sollen. Viele Kunden schätzen auch die besondere ästhetische Wirkung, die sich durch die Schichtung mehrerer Farben erzielen lässt. Als Unternehmen haben Sie bestimmt schon mindestens einmal einen Siebdruck in Auftrag gegeben. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Mit unserer Zusammenfassung ist das ganz einfach erklärt. Jeder kann noch selber was Drucken.

 

 

Info: Die Kosten betragen Fr. 20.00. Ich suche noch einen freiwilligen Autofahrer. Treffpunkt Kindergarten Dorf Poststrasse 2 Volketswil,15 Minuten vor Abfahrt 14.00 Uhr. Anmeldung bis 2.Februar, an den Organisator.

 

 

 

Organisation: Franz Wilhelm, +41 76 456 02 46 oder Mail fw50@bluewin.ch

Drucken

Am Donnerstag, 14. März 2024:
Das alte Krematorium Sihlfeld

Von 1915 bis 1992 fanden hier fast alle Zürcher Kremationen statt: im Alten Krematorium Sihlfeld D. Wie eine verwunschene Burg liegt der trutzige Bau inmitten des Friedhofs Sihlfeld. Trotz seiner imposanten Bauweise finden sich etliche verspielte Stilelemente an den Fassaden, vor allem aber auch im Innern. Widderköpfe, Schlangen, Löwen, halbnackte Misch‐ und Fabelwesen, byzantinisch anmutende Deckenbögen treffen auf jugendstilhafte Wandornamente und symbolhafte Elemente.

Info: Die Kosten betragen Fr.20.00. Billetts nach Zürich bitte selbst besorgen. Treffpunkt Bahnhof Schwerzenbach auf dem Perron 15 Minuten vor Abfahrt 13.15 Uhr nach Zürich-Friedhof Sihlfeld. Anmeldung bis 02 März 2024 an den Organisator.

Organisation: Franz Wilhelm, +41 76 456 02 46 oder Mail fw50@bluewin.ch

Drucken

Am Sonntag, 7. April 2024:
Cinque Terre und Toscana vom 7. bis 11. April (Die Reise ist ausgebucht)

Die Reise vom 2. ‐ 6. April kann direkt bei Suter‐Reisen, Tel. 056 261 16 16 gebucht werden.

Die Senig Kulturreise füht uns vom Sonntag, 07. April bis und mit Donnerstag, 11. April in die Cinque Terre und Toscana.. 01. Tag: Schweiz‐Toscana. Die Fahrt führt uns von der Schweiz via, Mailand‐Po Ebene‐Versilisküste zum schönen Hotel, aesar Residence und Spa. 02. Tag: Cinque Terre (fakultativ). Dieser traumhafterAusflug, zum Spezialpreis von Fr. 40.00 je Person. Mit dem Car, dem Schiff und der Bahn erwartet uns, fünf Seeneilen Felsenküste, fünf mittelalterliche Orte und kilometerweise Rebkulturen in der Abgeschiedenheit der Cinque Terrer gibt es auf einer atemberaubenden Panoramafahrt zu entdecken. Von der über 300 Meter hohen Steilküste geniessen wir einen herrlichen Rundblick über das ganzen Küstengebiet. 03.Tag: Kunststadt Lucca und Pisa. Die Fahrt nach Lucca eröffnet uns weiter Ausblicke über die herrliche Landschaft. Wir besichtigen Lucca, eine der schönsten Städte in der Toscana auf einem geführten Rundgang. Einen Bummel auf der mächtigen Stadbefestigung darf nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt dieser Reise bildet der Besuch von Pisa. Der Schiefe Turm und die Altstadt erwarten uns. 04 Tag: Sta. Margherita und Portofino mit Schifffahrt. Wir besichtigen die schönsten Orte an der Riviera di Lavante! Sta Margherita ist einvon milden Klima begünstigtes elegantes Seebad. Mit dem Schiff der Küste entlang erreichen wir das malerische Küstenort Portofino. Das kleine Fischerort liegt in einer geschützten Bucht. Ein Bummel hinaus zum alten Leuchtturm ist ein ganz besonderes Erlebnis. 05 Tag: Toscana‐Piemont‐Aostatal‐Schweiz. Zum Abschluss der Reise haben wir nochmals eine besonders schöne Reiseroute ausgesucht. Entlang er Riviera Levante, über Genua durch die Herrliche Hügellandschaft des Piemonts und durch das Aostatal erreichern wir die Schweiz.

Zeit, Ort:ganzer Tag
Kosten:5 Tage HP und vieles mehr ab Fr. 699.00

Die Leistungen: Fahrt in modernen Nichtraucher- Fernreisecar mit Toilette, Klimaanlage usw.. Unterkunft in sehr schönen Hotel Caesare Residenze und Spa in Lido di Camaiore. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC: Halbpension (Nachtessen 01. Tag bis Frühstück 05. Tag).  Willkommens-Drink. Geführter Ausflug Pisa uns Lucca. Ausflug Sta. Margherita und Portofino inkl. Schifffahrt. Reise durch das Piemont. Erfhrener Chauffeur und Reiseleiter. Nur weniges ist nicht inbegriffen. (Preise je Person). Einerzimmerzuschlag Fr. 125.00. Ausflug am 02. Tag inkl. Schiff- und Bahnfahrt Fr. 80.00. Obl. Annullationsschutz Fr. 35.00. Anmeldungen bis am 1.Februar an den Organisator.

Organisation: Heinz Zobrist, +41 44 945 65 56 oder Mail heinz.zobrist@senig.ch

Drucken

Am Freitag, 19. April 2024:
Zu Gast an der Reeperbahn von Winterthur

Die Seilerei Kislig ist einer der ältesten Handwerksbetriebe in Winterthur. Gebaut wurde sie nämlich bereits im Jahre 1878. Der unscheinbare Holzbau inmitten eines Wohnquartiers entpuppt sich bei näherer Betrachtung als imposantes 100 m langes Gebäude mit unvergesslicher Atmosphäre. Besichtigung und selber ein Seil herstellen.

 

 

 

Info: Die Kosten betragen Fr. 20.00. Billetts nach Winterthur bitte selbst besorgen. Treffpunkt Bahnhof Schwerzenbach auf dem Perron 15 Minuten vor Abfahrt 13.17 Uhr nach Winterthur. Anmeldung bis 12 April 2024 an den Organisator.

 

 

 

Organisation: Franz Wilhelm, +41 76 456 02 46 oder Mail fw50@bluewin.ch

Drucken

Am Donnerstag, 2. Mai 2024:
Hof Neuhaus, Rundfahrt mit dem Apfelzügle

Abfahrt um 07:30 Uhr Carfahrt ab dem Gemeindehaus nach Stein am Rhein. Kaffeehalt im Restaurant Steinfels. Anschliessend Weiterfahrt über den Schiener Berg nach Ueberlingen zum Hof Neuhaus. Rundfahrt mit dem Apfelzügle und anschliessendem Mittagessen, Menü; Nudelsuppe, Schweinsschnizel nach Wiener Art, Pommes und Blattsalatt. (Im Preis inbegriffen sind bei diesem Menü, Apfelsaft, Süsser‐, Saurer Sprudel und Most während dem Essen, max 1,5 Stunden) Dessert Apfelstrudel mit Vanilleeis. Dies Alles zum Preis von Euro 35.00. Achtung, es ist nur ein Menü wählbar. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Meeresburg mit einem Aufenthalt von 2 Stunden. Danach Fährüberfahrt nach Konstanz. Anmeldungen bis Samstag, 28. April an den Organisator. Danach werden unbegründete Abmeldungen kostenpflichtig.

Zeit, Ort:ganzer Tag
Treffpunkt:Beim Gemeindehaus, Abfahrt 07:30 Uhr.

Info: Preis für die Busfahrt pro Person, Fr. 50.00. In diesem Preis sind inbegriffen, Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer Deutschland, Fährüberfahrt, Trinkgeld für den Busfahrer. Bitte Pass oder ID mitnehmen!!!

Organisation: Heinz Zobrist, +41 44 945 65 56 oder Mail heinz.zobrist@senig.ch

Drucken

Am Donnerstag, 23. Mai 2024:
Schattenwelten zum Thema Frauenarmut, begleitet uns eine Stadtführerin

Frauen sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen. Mit den Sozialen Stadtrundgängen zum Thema Frauenarmut macht Surprise dieses Phänomen sichtbar. Erfahren Sie auf dieser Tour, was es für sie bedeutet, aus dem sozialen Netz zu fallen und warum insbesondere armutsbetroffene Frauen «unsichtbar» werden. Wie (über‐)leben Frauen auf der Gasse? Auf dieser Tour durch den Kreis 4 erhalten Sie Antworten von einer Betroffenen. Sandra Brühlmann zeigt anhand ihrer persönlichen Geschichte auf, wie schnell man aufgrund von Sucht und psychischer Erkrankung in eine Abwärtsspirale gerät. Aber auch, wie man durch starken Willen und wertschätzende Hilfe wieder in einen geregelten Alltag zurückfinden kann. Lernen Sie die Anlaufstellen und Einrichtungen kennen, wo Menschen wie Sandra Brühlmann Unterstützung finden.

 

 

Info: Die Kosten betragen Fr.25.00. Billetts nach Zürich bitte selbst besorgen. Treffpunkt Bahnhof Schwerzenbach auf dem Perron 15 Minuten vor Abfahrt 13.15 Uhr nach Zürich. Anmeldung bis 10 Mai 2024 an den Organisator.

Organisation: Franz Wilhelm, +41 76 456 02 46 oder Mail fw50@bluewin.ch

Drucken

Am Donnerstag, 20. Juni 2024:
Wissenswertes über Wildbienen

Die rund 600 Wildbienenarten der Schweiz unterscheiden sich stark in ihren Blütenpräferenzen und Ansprüchen an Niststrukturen. Um möglichst viele und auch seltene Arten zu fördern, entstehen auf dem Gelände der ETH Zürich zwei neue Wildbienenparadiese, die diese Ansprüche vereinen. Für eine effiziente Förderung der Wildbienen ist es essentiell, ihnen spezifische Niststrukturen zur Verfügung zu stellen, auf die sie für die Fortpflanzung angewiesen sind. Ein neues Projekt mit dem Namen «swiss bee 'o' diversity», an dem das ETH‐​Spin‐Off Wildbiene + Partner beteiligt ist, setzt genau dort an: Auf mehreren Grünflächen in Zürich entstehen neue Wildbienenparadiese.

 

Info: Die Kosten betragen Fr.20.00. Billetts nach Zürich bitte selbst besorgen.Treffpunkt Bahnhof Schwerzenbach auf dem Perron 15 Minuten vor Abfahrt 13.15 Uhr nach Zürich. Anmeldung bis 08 Juni 2024 an den Organisator.

Organisation: Franz Wilhelm, +41 76 456 02 46 oder Mail fw50@bluewin.ch